Acryl Kartusche 600 ml Weiß

  • Artikel-Nr: 434
  • Zustand: neu
  • Hersteller:Grafen
  • Status: Lieferzeit: 10-20 Tage Lieferzeit: 10-20 Tage


Anwendung

  • Abdichten von Fugen und Rissen im Mauerwerk in Putz und in Decke.
  • Abdichten von Anschlussfugen zwischen Mauerwerk und Steckdosen, Decke, Fensterbänken, Treppenstufen.
  • Abdichten von Fenster-und Türrahmen und Mauerwerk.
  • Einsatz an Gipskartonplatten.
  • Abdichten von Fertigbauelementen.
  • Abdichten von Bau- und Einbauelementen.
  • Abdichten in Kühlräumen und Lüftungs- und Klimaanlagen.

Verarbeitung:

p style="box-sizing: border-box; margin: 0px;">Die Haftflächen müssen trocken, sauber, staub-und fettfrei sein. Um eine erforderliche Fugendimension zu erreichen und Verschmutzungen zu vermeiden Fugenränder mit einem Klebeband abkleben. Nach der Verwendung von Acryl ist das Klebeband zu entfernen. Der angewendete Dichtstoff mit einer nassen Glättspachtel oder dem Finger abziehen. Das Produkt ist zur Verwendung mit Hand -oder Luftdruckpistole.

Lagerung

Trocken und kühl in ungeöffneter Verpackung bei +5°C bis +25°C.

Haltbarkeit

18 Monate ab dem Produktionsdatum.

Acryl mit idealer Haftung auf allen porösen Untergründen in der Baubranche: Ziegel, Beton, Holz, Stein, Gipskartonplatten. Lösungsmittelfrei. Witterungsbeständig. Nach Aushärtung wasserfest.
Technische Eigenschaften
  • Rohstoffbasis: Acryl-basis
  • Dichte (spezifisches Gewicht): 1,64±0,03 g/cm³ (DIN 53479)
  • Oberflächentrocknung: 15–60 Min. (25ºC und 50% Feuchtigkeit)
  • Trocknungsgeschwindigkeit: 2 mm/24 h (25ºC und 50% Feuchtigkeit) Ph: 7,5–9
  • Volumenverlust: %29 Gewichtsverlust: %18
  • Maximaler Widerstand am Reißpunkt: ≥ 0,1 Mpa (ASTM D 412 C)
  • Verlängerung am Reißpunkt: ≥ 100 % (ASTM D 412 C) %100 Verlängerungsmodul: > 0,2 Mpa
Eigenschaften
  • Einzelkomponentig.
  • Leichte Anwendung mit Pistole
  • Entwickelt eine wasserundurchlässige Schicht nach dem trocknen.
  • Widerstandsfähig gegen Witterungsbedingungen.
  • Bleibt lange elastisch.
  • Kann lackiert oder bestrichen werden.
  •  Beinhaltet kein Fett auf der Oberfläche. 
  • Hat keine Wirkung auf angewendete Oberfläche.
  • Kann bei Fenster- und Fensterrahmen aus Aluminium, Holz und PVC angewendet werden, ist widerstandsfähig gegen Wind, Wasser, und Feuchtigkeit.
  • Abdichten von Fugen und Rissen im Mauerwerk in Putz und in Decke.
 
  • Abdichten von Anschlussfugen zwischen Mauerwerk und Steckdosen, Decke, Fensterbänken, Treppenstufen.
  • Abdichten von Fenster-und Türrahmen und Mauerwerk.
  • Einsatz an Gipskartonplatten.
  • Abdichten von Fertigbauelementen.
  • Abdichten von Bau- und Einbauelementen.
  • Abdichten in Kühlräumen und Lüftungs- und Klimaanlagen 
Sicherheitshinweise: Nicht anwendbar 2.3 Sonstige Gefahren Der Stoff entspricht nicht den Kriterien für vPvB gemäß Richtlinie (EG) Nr. 1907/2006, Anhang XIII ABSCHNITT 3: Zusammensetzung/Angaben zu Bestandteilen 3.1 Stoffe: Nicht anwendbar 3.2 Gemische: Das Gemisch enthält keine gemäß der Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 eingestuften Stoffe, die im Sicherheitsdatenblatt genannt werden sollten. Voller Wortlaut von H-Hinweisen in ABSCHNITT 16. ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen 4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen nach Augenberührung: Kontaktlinsen entfernen. Mindestens 10 Minuten bei geöffnetem Lidspalt mit reichlich Wasser spülen. Sofort Augenarzt aufsuchen wenn nach dem Waschen Symptome auftreten und bestehen bleiben. nach Inhalation: Betroffenen an die frische Luft bringen. Bei Atemstillstand Atemspende oder Gerätebeatmung, bei unregelmäßiger Atmung bei Erfordernis Sauerstoffzufuhr. Arzt hinzuziehen nach Hautberührung: Mit Wasser abwaschen. Kontaminierte Kleidung entfernen. Bei größerflächiger Benetzung oder Hautreizungen Arzt hinzuziehen. nach Ingestion: Kein Erbrechen auslösen (Aspirationsgefahr). Bei Spontanerbrechen Kopf des Betroffenen in Bauchlage tief halten, um das Eindringen von Flüssigkeit in die Luftwege zu verhüten. Sofort Arzt hinzuziehen. Sorgen Sie für Belüftung. Wenn Sie sich unwohl fühlen, rufen Sie einen Arzt an. 4.2. Wichtigste akute und verzögert auftretende Symptome und Wirkungen Keine weiteren relevanten Informationen verfügbar 4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung Beim Reizung, Husten, Kopfschmerzen, Sehstörungen, Benommenheit, Schwindel, Übelkeit, Erbrechen, Durchfall, Atembeschwerden, Bewusstlosigkeit, Aspirationsgefahr - Sofort Arzt hinzuziehen. Sicherheitsdatenblatt zeigen. Hinweise für den Arzt: symptomatische Behandlung ABSCHNITT 5: Maßnahmen zur Brandbekämpfung 5.1 Löschmittel Geeignete Löschmittel: Schaum, Kohlendioxid, Sand, Löschpulver, Wassernebel. Ungeeignete Löschmittel: Wasser im Vollstrahl. 5.2 Besondere vom Stoff oder Gemisch ausgehende Gefahren Im Brandfall können freigesetzt werden: Kohlenoxide (CO2, CO) 5.3 Hinweise für die Brandbekämpfung Umluftunabhängiges Atemschutzgerät verwenden, Schutzanzug, ggf. Vollschutz. Gefährdete Behälter mit Wassersprühstrahl kühlen und wenn ohne Gefahr möglich, aus der Gefahrenzone bringen. Löschwasser nicht in die Kanalisation/ Oberflächenwasser/ Grundwasser gelangen lassen. Gase/
ABSCHNITT 6: Maßnahmen bei unbeabsichtigter Freisetzung 6.1 Personenbezogene Vorsichtsmaßnahmen, Schutzausrüstungen und in Notfällen anzuwendende Verfahren Nicht für Notfälle geschultes personal: Substanzkontakt vermeiden. Für angemessene Lüftung sorgen. Zündquellen fernhalten. Einatmen von Dämpfen/Aerosolen vermeiden. Gefahrenzone räumen, Vorgehen nach Notfallplan, Sachkundige hinzuziehen. Einsatzkräfte: Hinweis für Einsatzkräfte: Schutzausrüstung: siehe Abschnitt 8. 6.2 Umweltschutzmaßnahmen Nicht in die Kanalisation/Oberflächenwasser/Grundwasser gelangen lassen. Bei Freisetzung größerer Mengen zuständige Behörden informieren 6.3 Methoden und Material für Rückhaltung und Reinigung Große verschüttete Flüssigkeiten müssen in gepumpten Behältern mit absorbierendem Material bedeckt sein. Kleine Verschüttungen werden mit Wasser gereinigt, gebrauchtes Wasser wird verworfen. Das aufgenommene Material vorschriftsmäßig entsorgen. 6.4 Verweis auf andere Abschnitte Gegebenenfalls ist auf die Abschnitte 8 und 13 zu verweisen. ABSCHNITT 7: Handhabung und Lagerung 7.1 Schutzmaßnahmen zur sicheren Handhabung Schutzmaßnahmen: Arbeiten unter Abzug vornehmen (Abschnitt 8). Stoff nicht einatmen. Bereichen, in denen gearbeitet wird, nicht essen, trinken, rauchen - nach Gebrauch die Hände waschen - kontaminierte Kleidung und Schutzausrüstungen vor dem Betreten von Bereichen, in denen gegessen wird, ablegen. 7.2 Bedingungen für die sichere Lagerung unter Berücksichtigung von Unverträglichkeiten In der Originalverpackungen dicht verschlossen an einem kühlen, trockenen, gut belüfteten Ort aufbewahren. Vor Sonneneinstrahlung und Hitze schützen. Empfohlene Lagerungstemperatur: 5 - 280C. 7.3 Spezifische Endanwendungen Füllen und Dichtungsbau ABSCHNITT 8: Begrenzung und Überwachung der Exposition/Persönliche Schutzausrüstung 8.1. Zu überwachende Parameter Internationale Grenzwerte: Nicht anwendbar DNEL, PNEC - Keine Information verfügbar 8.2. Begrenzung und Überwachung der Exposition Geeignete technische Steuerungseinrichtungen Bei der Arbeit nicht essen, trinken oder rauchen. Beschmutzte, getränkte Kleidung sofort ausziehen. Vor den Pausen und bei Arbeitsende Hände waschen. Berührung mit den Augen und der Haut vermeiden Individuelle Schutzmaßnahmen, zum Beispiel persönliche Schutzausrüstung Augen-/Gesichtsschutz Schutzbrille mit Seitenschutz verwenden. Verwenden Sie einen Augenschutzausrüstung gemäß der entsprechenden Norm EN 166 genehmigt.
Hautschutz: Handschutz: Schutzhandschuhe Das Handschuh material muss undurchlässig und beständig gegen das Produkt / den Stoff / die Zubereitung sein. Material: Nitrilkautschuk Die Mindeststärke: 0,38 mm Zeitfestigkeit: ≥480 min Sonstige Schutzmaßnahmen: Arbeitschutzkleidung Atemschutz: Erforderlich bei Auftreten von Dämpfen/Aerosolen. Möglichst im Abzug arbeiten. Begrenzung und Überwachung der Umweltexposition Der Unternehmer hat dafür zu sorgen, dass Instandhaltung, Reinigung und Prüfung von Atemschutzgeräten nach den Benutzerinformationen des Herstellers ausgeführt und entsprechend dokumentiert werden. Nicht in die Kanalisation, Oberflächengewässer oder Erdreich gelangen lassen. 
Zustand: neu
Hersteller: Grafen
1 inkl. 19% MwSt. zzgl. Versandkosten